Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Affalterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Rathaus Aktuell

Energieberatung: So geht es jetzt weiter

Die Energiekarawane der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) in Affalterbach hat begonnen, bald ziehen Berater von Haus zu Haus. „Wir wollen versuchen, vor Ort dem Klimawandel entgegenzuwirken“, sagte Bürgermeister Steffen Döttinger bei der Auftaktveranstaltung im Bürgerhaus Kelter. Er erinnerte an die Zuschussprogramme der Gemeinde für Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Balkonmodule sowie Zisternen, die ohne gesetzliche Verpflichtung errichtet werden.

Auf Luft-Wasser-Wärmepumpen lag daher auch der Schwerpunkt der Präsentation von LEA-Ingenieurin Maren Mittelbach. Sie erläuterte deren Funktionsweise und Vorteile und stellte einfache Rechenmodelle vor, mit denen man einschätzen kann, ob eine Wärmepumpe bereits ohne weitere Sanierungsmaßnahmen sinnvoll wäre. Eine Fußbodenheizung sei dafür nicht zwingend erforderlich, oft sei es zunächst mit dem Austausch einiger Heizkörper getan. Nicholas Fernengel von der LEA rundete den Vortrag mit Informationen zu Fenstertausch, Dämmung von Fassaden und Dächern sowie zur PV-Pflicht bei grundlegenden Dachsanierungen seit 2023 ab.

Nach der abschließenden Fragerunde buchten gleich einige Besucher einen Termin für eine Beratung bei sich zu Hause. Das Angebot richtet sich an alle Hauseigentümer in Affalterbach, Birkhau, Wolfsölden und Steinächle und ist für sie kostenlos. Termine sind im Juni und Juli mittwoch- und donnerstagnachmittags möglich, dauern eine bis eineinhalb Stunden und können direkt bei der LEA unter der Nummer Telefonnummer: 07141 68893-0 vereinbart werden. Dabei muss man sich entscheiden, ob der Schwerpunkt auf der Heizung oder der Gebäudehülle liegen soll.

Zum Beratungstermin sollte man folgende Informationen vorbereiten:

  • Baujahr des Gebäudes
  • Ggf. bereits erfolgte Sanierungsmaßnahmen
  • Verbrauchsdaten des Gebäudes anhand von Abrechnungen der vergangenen ein bis drei Jahre
  • Ggf. bereits eingeholte Angebote für geplante Sanierungsmaßnahmen

Wichtig ist, dass es sich dabei um eine Erstberatung handelt. Es wird beantwortet, welche Technologie sich grundsätzlich eignen und rentieren würde, und welche Fördermöglichkeiten dafür bestehen. Die Hauseigentümer erhalten einen Kurzbericht, aber noch keinen detaillierten Sanierungsfahrplan. Doch auch auf dem weiteren Weg kann die LEA unterstützen oder andere Ansprechpartner vermitteln.