Dienstleistungen: Gemeinde Affalterbach

Dienstleistungen: Gemeinde Affalterbach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

info

Hauptbereich

Alle Dienstleistungen in der Übersicht

In diesem Bereich finden Sie zahlreiche typische Dienstleistungen einer Verwaltung, um Sie bereits im Vorfeld Ihres Behördengangs zu informieren und Ihnen den Besuch im Rathaus zu erleichtern.

Integrationskurse für Ausländer - Teilnahme beantragen

Durch die Teilnahme an einem Integrationskurs lernen Sie

  • sich selbständig im Alltag auf Deutsch zu verständigen (Niveau B1 des GER) sowie
  • Alltagswissen zum Leben in Deutschland und Kenntnisse über die deutsche Kultur und jüngere Geschichte.

Er besteht aus zwei Kursteilen:

  • einem Sprachkurs von 600 Unterrichtseinheiten und
  • einem Orientierungskurs von 100 Unterrichtseinheiten

Jede Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten.

Sie müssen beide Teile mit einem Test abschließen.

Verfahrensablauf

Die Ausländerbehörde informiert Sie über Ihre Teilnahmeberechtigung beziehungsweise -verpflichtung. Sie stellt Ihnen eine entsprechende Bestätigung aus.
Mit der Bestätigung können - bei einer Verpflichtung müssen - Sie sich bei einem zugelassenen Kursträger Ihrer Wahl zum Integrationskurs anmelden.

Hinweis: Gleichzeitig mit der Anmeldung können Sie auch einen Antrag auf Kostenbefreiung stellen.

Der Anspruch besteht nur auf einmalige Teilnahme.

Fristen

Wenn Sie zur Teilnahme an einem Integrationskurs verpflichtet sind, müssen Sie sich unverzüglich zu einem Kurs anmelden.

Unterlagen

Bestätigung über Ihre Teilnahmeberechtigung beziehungsweise Teilnahmeverpflichtung

Kosten

  • Integrationskurs und Zweitschriftlernerkurs: EUR 1.540
  • Die speziellen Integrationskurse: EUR 2.200
  • Wiederholung jeweils: EUR 585,00
  • Intensivkurs: EUR 838,50

In folgenden Fällen müssen Sie keine Kurskosten tragen:

  • Bei Verpflichtung zur Kursteilnahme durch die Stelle, die Ihnen Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zahlt.
  • Bei Zulassung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge,
    • wenn Sie als Asylbewerber eine gute Bleibeperspektive haben, die derzeit bei folgenden Herkunftsländern gegeben ist:
      • Afghanistan, Somalia, Eritrea und Syrien
    • oder wenn Sie vor dem 1. August 2019 in das Bundesgebiet eingereist sind, sich seit mindestens drei Monaten gestattet im Bundesgebiet aufhalten und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen
    • oder eine Duldung nach § 60a Absatz 2 Satz 3 AufenthG besitzen
    • oder eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Absatz 5 AufenthG besitzen.

Sollten Sie nicht automatisch von der Kostenbeitragspflicht befreit sein, aber Leistungen nach SGB II oder SGB XII beziehen, können Sie vor Beginn Ihres Integrationskurses beantragen, keine Kosten zahlen zu müssen.

Zuständig dafür ist die für Sie örtlich zuständige Regionalstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge .

Bearbeitungsdauer

3 Wochen

Sonstiges

keine

Zuständigkeit

das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Freigabevermerk

29.06.2022 Sozialministerium Baden-Württemberg

Infobereich