Dienstleistungen: Gemeinde Affalterbach

Dienstleistungen: Gemeinde Affalterbach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

info

Hauptbereich

Alle Dienstleistungen in der Übersicht

In diesem Bereich finden Sie zahlreiche typische Dienstleistungen einer Verwaltung, um Sie bereits im Vorfeld Ihres Behördengangs zu informieren und Ihnen den Besuch im Rathaus zu erleichtern.

Baden-Württemberg-Stipendium beantragen

Das Baden-Württemberg-Stipendium fördert den internationalen Austausch.

Es besteht aus vier Programmlinien:

  • Für Studierende
  • Für Berufstätige
  • Für Filmproduktion
  • Walter-Hallstein-Programm

Stipendiendauer für Studierende

3 - 11 Monate

Stipendienhöhe für Studierende

EUR 600,00 - 1.400

Die Hochschulen entscheiden im Einzelfall.

Dabei können sie beispielsweise berücksichtigen:

  • die Entfernung der Partnerhochschule,
  • etwaige Studiengebühren,
  • die Lebenshaltungskosten im Gastland,
  • ein mögliches Währungsgefälle,
  • besondere Visabedingungen

Verfahrensablauf

Sie müssen sich schriftlich bewerben. Bewerbungsanträge erhalten Sie bei Ihrer Hochschule.

Die Vorauswahl der Bewerbungen erfolgt durch die Hochschule im Rahmen des jeweiligen Auswahlverfahrens und gegebenenfalls in Abstimmung mit der ausländischen Hochschule.

Die Baden-Württemberg Stiftung entscheidet über die Vergabe der Stipendien. Die Hochschule teilt Ihnen im Anschluss das Ergebnis mit.

Fristen

31. März für das Förderjahr, das im darauffolgenden Herbst beginnt.

Achtung: Die Bewerbungsfrist kann je Hochschule unterschiedlich sein.

Unterlagen

Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle.

Zuständigkeit

das Akademische Auslandsamt, International Office oder die sonst für Auslandsaktivitäten zuständige Stelle Ihrer Hochschule.

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Baden-Württemberg Stiftung hat dessen ausführliche Fassung am 20.08.2019 freigegeben.

Infobereich