Lebenslagen: Gemeinde Affalterbach

Lebenslagen: Gemeinde Affalterbach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

info

Hauptbereich

Alle Lebenslagen in der Übersicht

Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen helfen und einen Überblick über unsere Tätigkeiten geben. Wir haben deshalb "typische Lebenslagen" und Anliegen zusammengefasst, um Sie bereits im Vorfeld zu informieren und Ihnen den Behördengang zu erleichtern.

Internetdienste und Beschwerdestellen

Die Möglichkeiten der Internetnutzung sind sehr vielseitig, genauso vielseitig sind jedoch auch die Gefahren, die im Internet lauern. Beispielsweise entsprechen nicht alle Inhalte von Mails, Chats, Foren oder Newsgroups den Vorgaben des Jugendschutzes oder anderer Gesetze.

Um Sie als Internetnutzer vor solchen Inhalten zu schützen, haben verschiedene Institutionen Beschwerdestellen eingerichtet, an die Sie sich mit Ihrem Anliegen wenden können.

Eine davon ist das Portal Internet-Beschwerdestelle.de, das gemeinsam von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimediadiensteanbieter e.V. (FSM) und vom Verband der Internetwirtschaft e.V. (eco) betrieben wird. Das Portal ist eine Anlaufstelle für Internetnutzerinnen und -nutzer, um sich über den sicheren Umgang mit dem Internet zu informieren und Beschwerden einzureichen.

Dort können Sie im Wesentlichen Beschwerden über folgende Internetdienste einreichen:

  • World Wide Web
  • Emails/Spammails
  • Tauschbörsen
  • Chats
  • Newsgroups
  • Diskussionsforen
  • mobile Inhalte

Eingehende Beschwerden werden arbeitsteilig von den Beschwerdestellen des eco und der FSM bearbeitet.

Vertiefende Informationen

Beide Organisationen, eco und FSM, sind mit ihren Beschwerdestellen Gründungsmitglied der internationalen Dachorganisation der Beschwerdestellen.

Die Broschüre "Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko?" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet zahlreiche Tipps für Kinderseiten sowie Informationen zu Themen wie beispielsweise "Gefahren für Kinder im Internet".

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Der eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. hat ihn am 23.07.2018 freigegeben.

Infobereich