Lebenslagen: Gemeinde Affalterbach

Lebenslagen: Gemeinde Affalterbach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

info

Hauptbereich

Alle Lebenslagen in der Übersicht

Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen helfen und einen Überblick über unsere Tätigkeiten geben. Wir haben deshalb "typische Lebenslagen" und Anliegen zusammengefasst, um Sie bereits im Vorfeld zu informieren und Ihnen den Behördengang zu erleichtern.

Sozialwahl

Alle 6 Jahre werden die Parlamente der gesetzlichen Sozialversicherungsträger in Deutschland gewählt.

Die nächste Wahl findet am 31. Mai 2017 statt und ist eine reine Briefwahl. Sie erhalten Ihre Wahlunterlagen ab dem 25. April 2017 per Post. Sie müssen die ausgefüllten Stimmzettel so abschicken oder abgeben, dass sie bis zum 31. Mai 2017 bei den Sozialversicherungsträgern sind.

Gewählt werden von den jeweiligen Versicherten, Rentnerinnen und Rentnern

  • die Vertreterversammlungen bei der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Deutschen Rentenversicherung Saarland sowie
  • die Verwaltungsräte der BARMER , Techniker Krankenkasse, DAK-Gesundheit, Kaufmännischer Krankenkasse, hkk und BKK RWE.

Diese häufig als Parlamente bezeichneten Organe sind die wichtigsten Gremien der Versicherungsträger. Hier werden wesentliche Entscheidungen in den Bereichen Finanzen, Rehabilitation, Organisation und Personal beschlossen, die häufig auch direkte Auswirkungen auf Sie als versicherte Person haben.

Beispiel: Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund beschließt den zweitgrößten öffentlichen Haushalt nach dem Bundeshaushalt. Sie wählt die ehrenamtlichen Versichertenberater. Diese helfen kostenlos und wohnortnah in Rentenfragen, besonders bei der Antragstellung.

Nach der Bundestagswahl und Europawahl ist die Sozialwahl mit über 51 Millionen Wahlberechtigten die drittgrößte Wahl in Deutschland.

Vertiefende Informationen

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Sozialministerium hat ihn am 04.05.2017 freigegeben.

Infobereich