Hauptbereich
Alle Lebenslagen in der Übersicht
Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen helfen und einen Überblick über unsere Tätigkeiten geben. Wir haben deshalb "typische Lebenslagen" und Anliegen zusammengefasst, um Sie bereits im Vorfeld zu informieren und Ihnen den Behördengang zu erleichtern.
Sommerhitze
Bei normaler Lebensführung und ausreichender Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme sind für gesunde Erwachsene auch längere Hitzeperioden in der Regel nicht mit gesundheitlichen Gefahren verbunden. Jedoch besteht für Säuglinge, Kleinkinder, Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen und ältere, pflegebedürftige Menschen ein erhöhtes Risiko.
Große Hitze belastet den Körper. Flüssigkeitsmangel, eine Verschlimmerung bestehender Krankheiten, Hitzekrämpfe und ein Hitzschlag können die Folge sein.
Diese Warnzeichendes Körpers müssen Sie ernst nehmen: Kreislaufbeschwerden,Muskelkrämpfe, Bauchkrämpfe, Erschöpfungs- oder Schwächegefühl, ein ungewohntes Unruhegefühl.
Vertiefende Informationen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Sozialministerium hat ihn am 29.09.2021 freigegeben.